"Warhammer: The Old World" ist ein fesselndes Tabletop-Miniaturenspiel, das in der reichhaltigen und detaillierten Welt von Warhammer Fantasy angesiedelt ist. Es markiert eine Rückkehr zu den traditionellen Wurzeln des Miniaturenkriegsspiels, das in den Jahrzehnten vor der Belagerung von Praag spielt. In dieser Zeit ist das Kaiserreich der Menschen durch jahrhundertelange Bürgerkriege in rivalisierende Staaten zerfallen.
Zu den Hauptfraktionen gehören das stolze Königreich Bretonnia, das sich westlich des Kaiserreichs erstreckt, das Reich der Zwerge in den Weltenrandgebirgen und das geheimnisvolle Reich der Waldelfen in Athel Loren. Diese mächtigen Rassen und Nationen sind jedoch nicht allein in der Alten Welt, denn sie müssen sich ständig mit den bösen Kreaturen des Chaos und der Zerstörung auseinandersetzen. Zu den Bedrohungen gehören die unendlichen Horden der Orks und Goblins, die Skelett-Legionen der Grabkönige von Khemri und die endlosen Horden der Krieger des Chaos.
Das Spiel bietet eine reiche Auswahl an Miniaturen und Fraktionen, darunter die Bretonnier mit ihren Rittern und Pegasusrittern, die Waldelfen mit ihren geschickten Bogenschützen und lebenden Bäumen, sowie die Hochelfen, eine stolze und langlebige Rasse, die auf einer magischen Insel lebt. Die Hochelfen verfügen über eine Vielzahl von Armeelisten, darunter Drachen, Phönixe und mächtige Zauberer.
Ein Schlüsselaspekt des Spiels ist die Kunst, die mit klassischer, mythosinspirierter Fantasy verbunden ist. Die Studioillustratoren haben hart daran gearbeitet, klassische und neue Miniaturen in vollfarbige Kunstwerke zu verwandeln, wobei sie darauf bedacht waren, genau das richtige Maß an düsterer, mythosinspirierter klassischer Fantasy einzufangen, das einen großen Teil dieser geliebten Umgebung ausmacht.
Warhammer: The Old World bietet also eine tiefgreifende, von Geschichten durchdrungene Umgebung, mit einer Vielzahl von Fraktionen und Miniaturen, die sowohl neue Spieler als auch langjährige Fans von Warhammer Fantasy ansprechen. Es ist ein Spiel, das strategisches Denken, detaillierte Modellierung und eine Leidenschaft für epische Geschichten und Sagen verlangt.